Aktuelle Nachrichten (Archiv)


Unsere Erkenntnisse vom Åland-Austausch 2024

Vom 23.-29. April waren 18 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und des E-Jahrgangs auf dem finnisch-schwedischen Åland, um ihre Partnerinnen und Partner vom Åland-Lyceum in Mariehamn zu besuchen. Die Begeisterung über die schöne Landschaft, aber vor allem über die ....

Weiterlesen …


"Braucht es mehr?" - Dialogabend zu 75 Jahren Grundgesetz

Entlang der Fragestellung "Braucht es mehr?" werden sich Lukas Kilian und Martin Habersaat unserem Grundgesetz annähern: vom Beschluss durch den parlamentarischen Rat über ...

Weiterlesen …


Abwechslungsreiches Workshopkonzert des Vororchesters

Am 4. Juni präsentierte das Vororchester in der Aula ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm.

Anders als bei klassischen Konzertabenden wurden nicht nur die Werke präsentiert, sondern auch die einzelnen Ensemblemitglieder vorgestellt. Dabei brachten einige MusikerInnen mutig ihre Instrumente solistisch zu Gehör, indem sie einen Ausschnitt aus einer Tonleiter spielten, während andere einen kleinen Soloausschnitt aus dem Programm zum Besten gaben.

Weiterlesen …


Nach der Wahl ist vor der Wahl!

Am vergangenen Mittwoch, den 5. Juni, hat das WiPo-Profil der Q1 die Juniorwahl zur Europawahl 2024 für die Jahrgänge 10, E und Q1 durchgeführt. 213 Schülerinnen und Schüler haben die Chance genutzt und ...

Weiterlesen …


Notre séjour à Mulhouse

Am 24. Mai 2024 fuhren wir, nach einem schon sehr schönen Besuch unserer französischen Gäste im März bei uns, endlich nach Frankreich, um dort eine ...

Weiterlesen …


Swingende Klänge in der Goldenen Stadt

Die BigBand war in Prag!
Am 22.05.  fuhren wir mit dem Zug nach Prag. Begleitet von Mo und Sd kamen wir am späten Nachmittag in der tschechischen Hauptstadt an und fuhren abends zu einem Lindy-Hop-Workshop, bei dem wir den sogenannten "Shim Sham" für einen Flashmob ...

Weiterlesen …


Willkommensnachmittag der zukünftigen Sextaner/innen am 21.5.2024

Noch klingt die fröhliche Atmosphäre nach, die bei dem Willkommensnachmittag über 160 Viertklässler/innen im Haus und auf dem Schulhof verbreitet haben. Unterstützt von den zukünftigen Patinnen und Paten, die eingeladen haben u.a. zum Tanzen, Kartoffeldrucken, Bauen eines riesigen Turmes und zu vielen anderen Aktivitäten, gab es die Möglichkeit, sich zu beschnuppern, die Patinnen und Paten und verschiedene neue Klassenlehrkräfte kennenzulernen und die neue Schule zu erkunden, um sich dann hoffentlich mit Neugier auf sie zu freuen. Zum Glück gab es bestes Wetter, so dass alles wie geplant stattfinden konnte.

Weiterlesen …


Da wird man alles Schwere los

Wer kann das Angebot machen, an nur einem Nachmittag von der Steinzeit bis in die Zukunft reisen zu lassen? Dabei zu entdecken, sich zu erinnern, gemeinsam zu kichern, zu planen und sich durchaus ...

Weiterlesen …


Gemeinsam wieder „löwenstark“

Es ist eben nicht nur einer dieser Termine auf der Terminliste unserer Schule.
Nein, diesmal nicht.
Und es ist eben nicht so, dass sich neben den Bewohnerinnen und Bewohnern des Augustinums nur Einzelne auf den Weg nach Aumühle machen.
Nein, so ist es eben nicht.
Sondern es ist, wie so oft, eine Veranstaltung, in der Schülerinnen und Schüler unserer Sachsenwaldschule ...

Weiterlesen …


Wer kann am besten vorlesen - aber auf Spanisch?

Jedes Jahr stellen sich Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe in Schleswig-Holstein diese Frage und können am spanischen Vorlesewettbewerb Leo, leo – ¿qué lees? teilnehmen.
Auch die Spanischkurse 9 und 10 der Sachsenwaldschule haben diese Herausforderung gern wieder angenommen und zunächst die besten Leserinnen auf Schulebene ermittelt.

Weiterlesen …

Zurück