Opernkonzert in der Sachsenwaldschule

Am 14.2.2025 fand in der Sachsenwaldschule eine Opernaufführung statt. Alle Fünftklässler hatten sich in der Aula versammelt und waren gespannt, was ihnen vorgeführt wurde. Neun Studierende der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und zwei Professoren haben uns dann verschiedene Stücke aus berühmten Opern und Operetten vorgespielt, hauptsächlich aber Ausschnitte aus dem bekannten Stück „Die Zauberflöte“.

Die Studierenden kamen aus Lettland, Georgien, den Niederlanden, Korea, Ukraine und aus China. Zunächst haben uns alle in ihrer Muttersprache begrüßt. Sie mussten also Deutsch und auch andere Sprachen lernen, weil die verschiedenen Stücke nämlich in verschiedenen Sprachen gesungen wurden. Der eine Professor hat alles auf dem Klavier begleitet und der andere Professor hat uns ein bisschen den Inhalt der Geschichten erklärt und angesagt, was als nächstes kommt.

Es war sehr beeindruckend, wie gut sie singen konnten, manchmal hoch und tief, manchmal ruhig und leise, dann wieder schnell und laut. Der Mann, der die Fliege spielte, war sehr lustig und hatte eine beeindruckende tiefe Stimme. Teilweise wurde in dem Stück gesummt, das klang auch schön, auch wenn man nichts verstehen konnte. Musetta wurde auch sehr gut gesungen. Ihre Eifersucht, als sie den Jungen so hin und her geschüttelt hat, war sehr gut geschauspielert. Vielen hat auch das Robotermädchen Olympia besonders gut gefallen. Als sie keinen Strom mehr hatte und umgefallen ist, hat der Vater sie ans Tablett angesteckt. Die Darstellerin hat beim Singen auch noch Ballett getanzt und geschauspielert. Das war lustig und spannend zugleich.

Die Ausschnitte aus der Zauberflöte waren alle beeindruckend. Dass Papageno durch das Publikum gelaufen kam, war lustig. Wenn seine Flöte erklang, wurden die anderen Darsteller zu Vögeln, eine Darstellerin tat sogar so, als würde sie wie ein Huhn auf der Stange hocken. Das fanden viele sehr lustig. Lob geht auch an Monostatos, der sehr gut hoch gesungen hat. Das konnten die Königin der Nacht und ihre drei Damen aber auch. Das Duett von Papageno und Papagena war ebenfalls sehr gelungen. Toll war, dass am Ende dann alle zusammen gesungen haben. Es war ein bezauberndes Konzert für die Schülerinnen und Schüler, von denen die meisten so etwas noch nie erlebt hatten. Für uns war es eine echt schöne Show.  

Wir bedanken uns bei den Musikern und Musikerinnen und hoffen, sie haben noch eine erfolgreiche Zukunft!

Klasse 5d

Zurück