Frankreich-Austausch 2025: Besuch in Mulhouse

Am Dienstag, den 06.05.2025 standen wir alle sehr aufgeregt am Bahnhof.
Der Zug kam und los ging es. Nach einer langen Bahnfahrt haben uns unsere französischen Austauschpartner in Mulhouse willkommen geheißen. Danach sind wir alle müde, aber glücklich ins Bett gefallen.

Am Mittwoch haben wir zuerst in kleinen Gruppen Mulhouse mithilfe einer Rallye erkundet. Anschließend bekamen wir eine deutsch-französische Führung zum Thema „Street-Art“, bei der wir viel über Mulhouse lernen konnten. Am Nachmittag waren wir im musée de l‘auto, wo unter anderem 123 Bugattis ausgestellt waren, und erlebten die Geschichte des Autos.
Es war interessant zu sehen, wie sich das Auto von 1920 bis heute weiterentwickelt hat.
Nach unserem ersten Mulhouse Tag waren wir noch gemeinsam am Abend essen.

Donnerstag hat früh unsere Reise zum Hartmannswillerkopf- einer Gedenkstätte zum 1. Weltkrieg- begonnen. Wir sind bis nach oben auf den Berg gewandert und haben währenddessen viele interessante Informationen über den ersten Weltkrieg erfahren. Oben angekommen haben wir gepicknickt und die Sonne genossen. Nachdem wir neue Kraft getankt hatten, waren wir noch im Deutsch-Französischen Historial, indem wir einen kleinen Film gesehen haben und anschließend ein Quiz gelöst haben. Den Abend haben wir in unseren Gastfamilien verbracht.

Am Freitag durften wir das Lycée Michel de Montaigne besuchen.
Der Schultag war sehr interessant, da wir mal ein anderes Schulsystem kennenlernen durften. Schon als wir ankamen, gab es ein paar Unterschiede zu erkennen.
Zum Beispiel mussten die Schüler ihren Schulausweis zeigen, damit nur Schüler dieser Schule ins Gebäude kommen.
In der Mittagspause waren wir alle zusammen etwas essen, da der Schultag sehr anstrengend war. Am Nachmittag hatten wir eine Schulführung und haben die Geschichte der Schule kennengelernt. Sogar auf den Glockenturm der Schule sind wir hinaufgestiegen und haben die Aussicht genossen.

Das Wochenende war ein weiteres Highlight der Woche. Am Samstag nahmen wir früh morgens den Zug in Richtung Strasburg, der größten Stadt im Elsass. Eine wunderschöne Stadt mit einer atemberaubenden Altstadt. Dort gingen wir zusammen Souvenire für die Familie kaufen und besuchten die Straßburger Kathedrale den “Straßburger Münster”. Als sich der Tag dem Ende neigte, trafen wir uns zu einem gemeinsamen Abendessen in einem kleinen, aber schönen Restaurant in den Gassen Straßburgs.

Am Sonntag war wieder früh aufstehen angesagt, bereits um 9 Uhr morgens trafen wir uns vor den Toren des EuropaParks und testeten so gut wie jede Achterbahn im Freizeitpark. Vor allem die beiden Hauptattraktionen die „Silver Star“ und die „Woltron“ waren aufgrund ihrer Höhe und der enormen Geschwindigkeit beeindruckend. Nach einem spannenden Tag in einem der Größten Freizeitparks Europas fuhren alle wieder zu den jeweiligen Gastfamilien und fingen an zu packen, denn am nächsten Tag würde es wieder nach Deutschland gehen…

Am Montag war unsere Reise in Frankreich leider zu Ende! Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Schule, hieß es Abschied nehmen und ab in den Zug.  Das war sehr traurig, da wir in den 2 Wochen (1 Woche Deutschland und 1 Woche Frankreich ) sehr zusammen gewachsen sind.

Wir hatten eine lustige, aufregende und tolle Zeit in Frankreich, die wir nie vergessen werden!!!

Ein Bericht von Kim, Julietta und Karl

Zurück