
Bericht über unseren Ålandaustausch 2025
Als wir, 15 Schülerinnen und Schüler der SWS und 2 Lehrkräfte, uns am Montagabend, den 5. Mai, am Hamburger Hbf trafen, warteten wir alle voller Vorfreude auf den Nachtzug nach Stockholm. Wir waren ganz aufgeregt, unsere Austauschschüler aus Åland endlich wiederzusehen!
Circa 21 Stunden später war es dann soweit. Wir kamen in Mariehamn, der Hauptstadt der Insel, an, wo unsere netten Austauschschüler bereits auf uns warteten. Den ersten Abend verbrachten wir dann mit unseren Gastfamilien.
Am Mittwoch, den 7. Mai, gingen wir das erste Mal alle zusammen in die Schule und lernten viel Interessantes über das finnische Schulsystem. Besonders toll fanden wir, dass auch die mentale Gesundheit der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund steht und dass man zwischen vielen verschiedenen und abwechslungsreichen Kursen wählen kann. Nach einem leckeren Mittagessen in der Schulkantine ging es für uns zum Frisbeegolfen, einem beliebten Sport auf Åland. Die meisten von uns hatten noch nie Frisbeegolf gespielt, aber mit der Zeit verbesserten wir uns alle. Anschließend bummelten wir gemeinsam durch den Stadtkern in Mariehamn und ließen den Abend entspannt ausklingen.
Am Donnerstag stand einiges auf dem Programm: Zuerst gingen wir mit den Åländern am Hafen Heringsangeln und hatten vollen Erfolg! Obwohl wir keine Köder benutzten, fingen wir ziemlich viele Fische zur Freude von einigen von uns. Nach einer Stärkung besuchten wir anschließend Bomarsund und Kastelholm. Bomarsund ist eine historische Festungsruine und Kastelholm eine mittelalterliche Burg. Dort lernten wir dank einer Führung ziemlich viel über die finnische und åländische Geschichte, durften uns alles genau anschauen und tanzten um eine „Midsommar-Stång“. Auch diesen Tag ließen wir abends wieder alle zusammen ausklingen.
Am Freitag, den 9. Mai, hatten wir ebenfalls einen tollen und informativen Tag. Wir starteten den Vormittag mit einem Besuch im Regierungsgebäude und lernten dort vieles über die Åländische Politik. Dabei konnten wir unser Wissen vom Donnerstag über die Geschichte Ålands gut nutzen, um die verschiedenen Informationen zu verknüpfen. Auf dem Weg zurück zur Schule bekamen wir eine kleine Stadtführung und nach einem leckeren Mittagessen besuchten wir das Schifffahrtsmuseum, wo wir ebenfalls viel über die historischen Hintergründe der Inselgruppe und der Seefahrt lernten. Besonders gefiel uns, dass dieses Museum so interaktiv gestaltet war und wir viel ausprobieren durften. Abends trafen wir uns alle, inklusive der Lehrer, um Minigolf zu spielen. Wir hatten viel Spaß und gingen anschließend gemeinsam essen.
Das Wochenende verbrachten wir mit unseren Gastfamilien und Freunden. Ein Highlight war definitiv unser Ausflug nach Föglö, einer anderen kleinen Insel, wo eine Austauschschülerin ein Sommerhaus besitzt und die Familie dieses für uns netterweise zur Verfügung stellte. Bei traumhaftem Wetter gingen einige von uns sowohl in die Sauna als auch ins Meer, wir chillten und aßen zusammen und hatten einen sehr schönen Tag! Dies brachte uns als Gruppe auch noch einmal näher zusammen.
Montagmorgen hieß es dann leider schon Abschied nehmen. Nach so einer traumhaften Woche fiel uns der Abschied von unseren Austauschschülern und der Insel recht schwer.
Auf dem Rückweg machten wir noch einen längeren Zwischenstopp in Stockholm, den wir alle sehr genossen! Abends flogen wir dann wieder nach Hamburg zurück und kamen gegen 23:00 Uhr wieder zuhause an.
Vielen Dank an unsere Schule, Erasmus+ und unsere Lehrer, die uns diesen wunderschönen und lehrreichen Austausch ermöglicht haben. Wir werden ihn immer in Erinnerung behalten!
von Anna-Lena, 20.05.2025